Aktuelle Informationen

Tolle Erfolge bei den Steirischen Schulskimeisterschaften

Steirische Schulskimeisterschaften 12.02.2025 in der Gaal

 

Doppelsieg in der Mannschaftswertung Mädchen – 19 Mannschaften waren am Start

1. Platz:  RLZ  Langenwang Girls: Sarah Magritzer, Lina Bocek, Sarah Illmeier, Helen Schintler

2. Platz: RLZ  Langenwang Girls 2: Tessa Urschinger, Johanna Moser, Sophie Scheikl, Tina Korak und Lara Strauß

 

Sieg in der Mannschaftswertung Buben – 27 Mannschaften waren am Start

1. Platz RLZ Langenwang Boys: Julian Maierbichler, Liam Gruber, Raphael Thurner, Ben Hanl

 

Einzelwertung:

1. Plätze: Sarah Magritzer, Tessa Urschinger, Julian Meierbichler

2. Plätze: Lina Bocek, Thurner Raphael

3. Plätze: Johanna Moser, Sarah Illmeier, Ewald Holzheu

 

sowie weitere 8 Top-10-Platzierungen

 

Herzliche Gratulation allen SkirennläuferInnen! Tolle Leistung !!!

Krampuslauf

Mikroskopieren

Im Rahmen des Unterrichtsgegenstands Individuelle Begabungsförderung hatten die SchülerInnen der 3. Klasse die Gelegenheit, ihre biologischen Kenntnisse beim Mikroskopieren zu vertiefen. Ziel dieser Einheit war es, einen genaueren Einblick in die faszinierende Welt der Mikroorganismen und Zellen zu erhalten. 

Die praktische Arbeit ermöglichte es den SchülerInnen, Strukturen zu entdecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, und förderte so das Verständnis für den Aufbau und die Vielfalt des Lebens. Durch das Mikroskopieren wurde nicht nur die Feinmotorik und das wissenschaftliche Arbeiten gefördert, sondern auch das Interesse an der Biologie vertieft. Die SchülerInnen konnten ihre Neugier und Begabungen im Bereich der Naturwissenschaften frei entfalten und in einer kreativen Umgebung lernen.

 

Kreativsein macht Spaß

Schwimmen im Vivax

Berufspraktische Tage

Im Rahmen der berufspraktischen Tage hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, verschiedene Betriebe in der Umgebung kennenzulernen. Diese Initiative bot ihnen die Chance, einen direkten Einblick in das Arbeitsleben zu gewinnen und erste praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern zu sammeln.Die SchülerInnen konnten dabei Tätigkeiten in Bereichen wie Handwerk, Handel, Büro, Gesundheitswesen und Gastronomie ausprobieren. Sie lernten Arbeitsabläufe kennen, erhielten Einblicke in den Alltag der Fachkräfte und konnten ihre Fähigkeiten in der Praxis erproben. Neben den fachlichen Einblicken wurde auch die Bedeutung von Pünktlichkeit, Teamarbeit und Eigeninitiative deutlich. Viele Schülerinnen berichteten von positiven Erfahrungen, die ihnen halfen, ihre beruflichen Interessen und Talente besser einzuschätzen.

Die berufspraktischen Tage waren eine wertvolle Gelegenheit, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und die SchülerInnen auf ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg vorzubereiten.

Berufsorientierungslauf

Am 12. September fand im Volkshaus der Berufsorientierungslauf für die SchülerInnen der 3ten und 4ten Klassen statt.

Zwölf Unternehmen der Region stellten sich vor und boten den Kindern Einblicke in ihre Tätigkeiten.  In einem Wettbewerb konnten die SchülerInnen ihr fachliches Wissen und ihre sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.


Regionales Leistungszentrum

Die optimale Möglichkeit der Verbindung von Schule und Sport im Mürztal. Hier finden Sie detaillierte Informationen!!